Morbus Crohn ist in der Regel nicht lebensbedrohlich, kann jedoch zu schweren oder sogar tödlichen Komplikationen führen.
Morbus Crohn ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED). Am häufigsten ist das Ileum betroffen, das der Endabschnitt des Dünndarms und der erste Abschnitt des Dickdarms oder Dickdarms ist.
Crohn kann jedoch jeden Teil des Magen-Darm-Trakts vom Mund bis zum Anus betreffen.
Bis zu 780.000 Menschen in den USA leiden möglicherweise an Morbus Crohn .
Je nach Ort und Ausmaß der Erkrankung kann eine Person mit Morbus Crohn schwerwiegende Komplikationen entwickeln.
In diesem Artikel identifizieren wir einige lebensbedrohliche Komplikationen von Morbus Crohn und beschreiben die damit verbundenen Symptome.
Können Sie an Morbus Crohn sterben?
Laut der Crohn’s & Colitis Foundation ist es unwahrscheinlich, dass eine Person mit Morbus Crohn an der Krankheit stirbt.
Morbus Crohn kann jedoch lebensbedrohliche Komplikationen wie schwere Infektionen und Darmkrebs verursachen .
Das Bewusstsein für die Symptome dieser Komplikationen ist unerlässlich, damit eine Person so schnell wie möglich mit einem Arzt sprechen kann.
Eine rasche Behandlung kann die Wahrscheinlichkeit einer guten Genesung erhöhen. Eine Person kann auch vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um das Risiko dieser Komplikationen zu verringern
Lebensbedrohliche Komplikationen
Im Folgenden sind einige schwerwiegende Komplikationen von Morbus Crohn aufgeführt:
Darmkrebs
Menschen mit IBD haben ein erhöhtes Risiko, an Dysplasie zu erkranken. Dies tritt auf, wenn sich abnormale Zellen in der Auskleidung des Dickdarms oder Rektums bilden. Im Laufe der Zeit können diese Zellen krebsartig werden.
Wenn Morbus Crohn den Dickdarm befällt, kann ein Mensch im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs haben.
Dieses Risiko ist höher für Menschen, die 8–10 Jahre oder länger an Morbus Crohn leiden.
So helfen Sie einem Arzt, Dysplasie frühzeitig zu erkennen und möglicherweise Darmkrebs vorzubeugen:
- Führen Sie alle 1–2 Jahre eine Routinekoloskopie durch
- jedes Jahr einen Gastroenterologen aufsuchen
- Benachrichtigen Sie einen Arzt über neue Symptome oder Bedenken
- verwalten Entzündung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten
- Informieren Sie den Arzt, wenn ein Familienmitglied an Darmkrebs erkrankt
- regelmäßig Sport treiben und sich gesund ernähren
Symptome
Trotz des erhöhten Risikos erkrankt die überwiegende Mehrheit der Menschen mit Morbus Crohn nie an Darmkrebs.
Dennoch sollten die Menschen mit den Symptomen dieser Krebsart vertraut sein und diese einem Arzt melden. Die Krankheit ist im Frühstadium hochgradig behandelbar.
Die Symptome von Darmkrebs sind:
- Durchfall oder Verstopfung von mehr als ein paar Tagen
- ein ständiges Gefühl, einen Stuhlgang machen zu müssen
- Blutungen aus dem Rektum
- Stühle, die dunkel sind oder frisches Blut enthalten
- Bauchschmerzen oder Krämpfe
- Schwäche und Müdigkeit
- unbeabsichtigter Gewichtsverlust
Fisteln
Eine Entzündung durch Morbus Crohn kann sich über die Darmwand ausbreiten und einen Abszess verursachen.
Wenn der Abszess wächst, bildet er ein kleines Loch in der Wand und dieses Loch kann sich zu einer Fistel entwickeln. Eine Fistel ist ein abnormaler Durchgang, der ein Organ mit einem anderen verbindet.
Rund 1 in 4 Menschen mit Morbus Crohn entwickeln Fisteln. In den meisten Fällen entstehen Fisteln im Darm. Sie können sich mit anderen Teilen des Darms oder anderen inneren Organen verbinden.
Manchmal bildet eine Fistel einen Tunnel vom Darm zur Außenfläche der Haut. Die medizinische Bezeichnung dafür ist eine enterokutane Fistel (ECF).
Die meisten Menschen mit ECF leiden an mindestens einer Komplikation wie Mangelernährung oder Sepsis . Sepsis ist eine entzündliche Ganzkörperreaktion auf eine Infektion. Ohne Behandlung können Mangelernährung und Sepsis zum Tod führen.
Fisteln enthalten normalerweise Darmbakterien und anderes infektiöses Material, sodass Ärzte Antibiotika verwenden , um sie zu behandeln.
Große, zahlreiche oder hartnäckige Fisteln erfordern normalerweise eine Operation .
Symptome
Die Symptome einer Fistel sind je nach Lokalisation unterschiedlich. Einige häufige Symptome sind jedoch:
- häufige Harnwegsinfektionen
- Übelkeit und Erbrechen
- Durchfall
- Bauchschmerzen
- Vaginale Symptome, wie das Austreten von Urin aus der Vagina oder das Austreten von Gas oder Fäkalien in die Vagina
Fisteln, die nicht auf Medikamente ansprechen, erhöhen das Sepsisrisiko und erfordern möglicherweise eine Notfalloperation .
Sepsis stellt einen medizinischen Notfall dar und kann tödlich sein.
Die Symptome einer Sepsis sind:
- Anzeichen einer Infektion, einschließlich Fieber , Müdigkeit und Schmerzen
- Verwechslung
- Müdigkeit und Erschöpfung
- starke Schmerzen oder Beschwerden
-
Darmverschluss
Eine Obstruktion tritt normalerweise auf, wenn eine Ansammlung von Narbengewebe einen Abschnitt des Dickdarms verengt, wodurch der Stuhl nur schwer passieren kann. Ärzte nennen diese verengten Passagen “Strikturen”.
Die medizinische Gemeinschaft betrachtet Strikturen im Allgemeinen nicht als lebensbedrohlich. Die Verengung des Durchgangs kann jedoch zu einem Riss oder einer Perforation im Dickdarm führen.
Ein perforierter Dickdarm kann lebensbedrohlich sein. Daher erfordern Strikturen und andere Formen der Darmobstruktion in der Regel eine sofortige Operation .
Symptome
Zu den Symptomen einer Darmstriktur gehören:
- starke Bauchschmerzen und Krämpfe
- Übelkeit und Erbrechen
- Verstopfung
- ein aufgeblähter und aufgeblähter Bauch
- laute Geräusche aus dem Darm
Perforierter Dickdarm
Chronische Entzündungen, Abszesse, Fisteln und Verengungen können Stellen in der Darmwand schwächen.
Im Laufe der Zeit kann die Wand reißen oder perforieren, wodurch Bakterien und andere infektiöse Substanzen aus dem Darm in den Bauch gelangen. Der medizinische Begriff dafür ist Peritonitis.
Peritonitis kann schwerwiegendere Komplikationen wie Blutvergiftung und Sepsis verursachen.
Symptome
Ein perforierter Dickdarm ist ein medizinischer Notfall. Eine Person muss operiert werden, um das Loch im Darm zu reparieren.
Die Symptome eines perforierten Dickdarms sind:
- schwere Bauchschmerzen
- Übelkeit
- Erbrechen
- Schüttelfrost
- Fieber
Giftiges Megacolon
Toxisches Megacolon ist eine seltene, aber lebensbedrohliche Komplikation der CED. Obwohl es häufiger bei Menschen mit Colitis ulcerosa auftritt, kann es auch bei Menschen mit Morbus Crohn auftreten.
Toxisches Megacolon tritt auf, wenn sich der Dickdarm durch eine Entzündung so weit ausdehnt, dass er sich nicht zusammenziehen kann. Das Ergebnis ist eine Gasansammlung.
Die Anhäufung kann dazu führen, dass der Dickdarm platzt und schädliche Bakterien und Toxine in die Blutbahn gelangen.
Dies kann zu einer Reihe lebensbedrohlicher Komplikationen führen , darunter:
- inneren Blutungen
- Sepsis
- Schock
Symptome
Das Erkennen von Anzeichen für toxisches Megacolon und die sofortige Behandlung können das Risiko lebensbedrohlicher Komplikationen verringern.
Zu den Symptomen von toxischem Megacolon gehören:
- Schwellung und Schmerzen im Bauch
- häufiger oder blutiger Durchfall
- Austrocknung
- eine schnelle Herzfrequenz
- Fieber
Zusammenfassung
Morbus Crohn kann mehrere lebensbedrohliche Komplikationen verursachen. Für die meisten Menschen mit dieser Krankheit ist das Risiko, diese Probleme zu entwickeln, jedoch sehr gering.
Ein frühzeitiges Erkennen der Symptome und eine sofortige Behandlung können die Wahrscheinlichkeit einer Genesung erhöhen.